AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (I.) von HappyLog und Kundeninformationen (II.)
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Vertragspartner, Geltung und Vertragssprache
(1) Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Stephanie Fromm, Pirolweg 20, 64625 Bensheim, info@happylog.de (nachfolgend bezeichnet als „HappyLog“).
(2) Diese AGB gelten für alle Verträge, die Sie als Verbraucher (Kunde) mit mir (HappyLog) als Anbieterin bzw. Verkäuferin in meinem Online-Shop auf happylog.de abschließen. Mein Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher, wenn Sie eine Bestellung als Unternehmer tätigen möchten kontaktieren Sie mich gerne unter info@happylog.de.
(3) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(4) Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben ausschließliche Geltung. Hiermit wird der Einbeziehung von Geschäftsbedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes individualvertraglich ausdrücklich vereinbart. Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn ich ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspreche.
(5) Vertragssprache ist deutsch.
§ 2 Vertragsgegenstand und wesentliche Merkmale der Ware
(1) Gegenstand der Verträge, die Sie mit mir als Anbieterin bzw. Verkäuferin über meinen Onlineshop abschließen, ist der Kauf von Waren sowie personalisierten Produkten über unseren Konfigurator (auf Kundenwunsch individualisiert gefertigt).
(2) Die wesentlichen Merkmale der Ware finden Sie im jeweiligen Angebot d.h. auf der Artikelseite des betreffenden Artikels bzw. bei personalisierten Produkten in der Übersicht im Konfigurator in meinem Onlineshop.
(3) Pro Bestellung können Kunden aus Deutschland maximal 10 Bücher bestellen. Für größere Bestellmengen sprechen Sie mich gerne an und kontaktieren mich via E-Mail: info@happylog.de.
§ 3 Angebot, Vertragsschluss (Zustandekommen des Vertrages) und Vertragstext
(1) Wenn ich einen Artikel in meinem Online Shop auf happylog.de einstelle, stellt die Freischaltung der Angebotsseite dort durch mich kein rechtlich bindendes Angebot zum Verkauf dieses Artikels bzw. zum Abschluss eines Vertrages dar. Die Freischaltung des Angebots beschränkt sich lediglich darauf, Kunden die Bestellung der Artikel zu ermöglichen und mittels der Bestellung ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages abzugeben.
(2) Sie können Ihr Angebot im Rahmen des in meinem Online-Shop verfügbaren Bestellprozesses abgeben, indem Sie den gewünschten Artikel, ggf. nach individueller Zusammenstellung im Konfigurator, entweder zunächst in einen virtuellen Warenkorb legen und anschließend die Bestellschritte durchlaufen und nach dem einloggen bzw. dem Anlegen eines Kundenkontos oder als Gast (ohne Kundenkonto) den Bestellvorgang abschließen.
(3) Vornahme der Bestellung bei unpersonalisierten Produkten
Bei Vornahme einer Bestellung in meinem Onlineshop gelangen Sie nachdem Sie die Waren in den Warenkorb eingelegt haben, durch das Betätigen der Schaltfläche „Zur Kasse“ auf eine Bestellübersichtsseite und können dort den Bestellvorgang durch Betätigen einer den Bestellprozess abschließenden Schaltfläche abschließen. Im Warenkorb und auf der Bestellübersichtsseite können jederzeit Änderungen der Artikel vorgenommen werden oder Artikel entfernt werden. In der Menüführung im Rahmen des Bestellvorgangs in meinem Onlineshop werden Sie aufgefordert, eine Rechnungs- bzw. Versand-/Lieferadresse einzugeben oder ein Kundenkonto anzulegen. Im Rahmen des Bestellvorgangs werden Sie aufgefordert, eine Zahlungsmethode auszuwählen sowie die Zahlungsdaten einzugeben. Erst durch Betätigung der den Bestellprozess abschließenden Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ erklären Sie die Abgabe eines Angebotes, was auf die Eingehung des Kaufvertrages gerichtet ist. Dadurch kommt grundsätzlich noch kein rechtlich bindender Kaufvertrag über die Artikel zwischen Ihnen und mir zu Stande. Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschickt haben, sende ich Ihnen eine E-Mail, die den Empfang Ihrer Bestellung bei mir bestätigt und deren Einzelheiten enthält (sog. Bestellbestätigung). Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes durch mich dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei mir eingegangen ist. Der Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Annahme Ihres Angebots durch mich zu Stande. Ich kann Ihr Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen,
• indem wir Ihnen eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermitteln, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Auftragsbestätigung bei Ihnen maßgeblich ist, oder
• indem ich Ihnen die bestellte Ware innerhalb der obigen Frist liefere oder Ihnen eine Mitteilung über den Versand oder die Lieferung in Textform mache.
Liegen mehrere der genannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in welchem eine der Möglichkeiten zuerst eintritt.
Wählt der Kunde im Rahmen des Bestellvorgang eine Zahlungsart über Paypal aus (PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift), erklärte ich schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden mit dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt „zahlungspflichtig bestellen“ mit dem er den Bestellvorgang abschließt.
(4) Vornahme der Bestellung bei personalisierten Produkten über unseren Konfigurator
Bei Vornahme einer Bestellung von personalisierten Dankbarkeitstagebüchern in meinem Onlineshop gelangen Sie über die Schaltfläche „Dankbarkeitstagebuch Konfigurator“ bzw. „Zum Konfigurator“ auf unseren individuellen Konfigurator, in dem Sie Ihr persönliches und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Dankbarkeitstagebuch mit verschiedenen Impulsen zusammenstellen können. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr individuelles Dankbarkeitstagebuch im Rahmen des Konfigurators zusammenzustellen, in dem Sie das für Sie passende Design und Ihre Inhalte wählen (z.B. Cover, Textfeld auf der Vorderseite, inhaltliche Themen, Layout, individuelle Fragen für Reflexionsseiten, Tracker etc.) und Ihr Dankbarkeitstagebuch individuell gestalten. Nachdem Sie in meinem Konfigurator sich Ihr persönliches Dankbarkeitstagebuch zusammengestellt haben, haben Sie die Möglichkeit sich Ihre gewählten Inhalte als Entwurf unter „Zusammenfassung: Deine Konfiguration“ anzuschauen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Ihren finalen Entwurf in den Warenkorb zu legen. Durch das Betätigen der Schaltfläche „Zur Kasse“ kommen Sie auf eine Bestellübersichtsseite und können dort den Bestellvorgang durch Betätigen einer den Bestellprozess abschließenden Schaltfläche abschließen. Im Warenkorb und auf der Bestellübersichtsseite können jederzeit Änderungen der Artikel vorgenommen werden oder Artikel entfernt werden. In der Menüführung im Rahmen des Bestellvorgangs in meinem Onlineshop werden Sie aufgefordert, eine Rechnungs- bzw. Versand-/Lieferadresse einzugeben oder ein Kundenkonto anzulegen. Im Rahmen des Bestellvorgangs werden Sie aufgefordert, eine Zahlungsmethode auszuwählen sowie die Zahlungsdaten einzugeben. Erst durch Betätigung der den Bestellprozess abschließenden Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ erklären Sie die Abgabe eines Angebotes, was auf die Eingehung des Kaufvertrages gerichtet ist. Dadurch kommt grundsätzlich noch kein rechtlich bindender Kaufvertrag über die Artikel zwischen Ihnen und mir zu Stande. Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschickt haben, sende ich Ihnen eine E-Mail, die den Empfang Ihrer Bestellung bei mir bestätigt und deren Einzelheiten enthält (sog. Bestellbestätigung). Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes durch mich dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei mir eingegangen ist. Der Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Annahme Ihres Angebots durch mich zu Stande. Ich kann Ihr Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen,
• indem wir Ihnen eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermitteln, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Auftragsbestätigung bei Ihnen maßgeblich ist, oder
• indem ich Ihnen die bestellte Ware innerhalb der obigen Frist liefere oder Ihnen eine Mitteilung über den Versand oder die Lieferung in Textform mache.
Liegen mehrere der genannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in welchem eine der Möglichkeiten zuerst eintritt.
Wählt der Kunde im Rahmen des Bestellvorgang eine Zahlungsart über Paypal aus (PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift), erklärte ich schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden mit dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt „zahlungspflichtig bestellen“ mit dem er den Bestellvorgang abschließt.
(5) Die Übermittlung der Vertragsdaten, des Vertragstextes sowie die sonstigen erforderlichen Informationen einschließlich der allgemeinen Geschäftsbedingungen an Sie erfolgt mittels E-Mail an die von Ihnen bei mir bei der Bestellung angegebene bzw. in Ihrem Kundenkonto hinterlegte Emailadresse. Sie können die Ihnen übersendeten Informationen dann ausdrucken oder elektronisch sichern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Emails empfangen können und der Empfang nicht durch SPAM-Filter oder Ähnliches verhindert ist.
(6) Der vollständige Vertragstext wird von mir darüber hinaus nicht gespeichert. Hierzu bin ich auch nicht verpflichtet.
§ 4 Preise, Liefer- und Zahlungsbedingungen
(1) Der im jeweiligen Angebot angeführten Preise sind bindend und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern (sog. Gesamtpreise).
(2) Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland) und nach Österreich.
(3) Liefer- oder Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, sondern fallen zusätzlich an, sofern keine versandkostenfreie Lieferung ausgewiesen ist. Die Höhe der Versandkosten (inkl. der gesetzl. Mehrwertsteuer) ergibt sich aus den Angaben im jeweiligen Angebot bzw. im Rahmen der Produktbeschreibung oder auf der Unterseite „Zahlung und Lieferung“. Während des Kaufprozesses werden anfallende Versandkosten gesondert ausgewiesen, sofern die Lieferung nicht versandkostenfrei erfolgt. Die sonstigen Lieferbedingungen und den Liefertermin können Sie auf der Unterseite „Zahlung und Lieferung“ einsehen.
(4) Die für den Kauf des jeweiligen Artikels zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind im jeweiligen Angebot bzw. während des Bestellvorgangs (vor Abschluss des Vertrages) angegeben. Zudem finden Sie unsere zur Verfügung stehenden Zahlungsarten auf der Unterseite „Zahlung und Lieferung.“ Zur Verfügung stehen folgende Zahlungsarten:
• Paypal
• Kreditkarte
• Lastschrift
(5) Die Zahlungsansprüche sind sofort zur Zahlung fällig, wenn bei der jeweiligen Zahlungsart nichts anderes angegeben ist. Es gelten die gesetzlichen Regeln betreffend der Folgen des Zahlungsverzugs.
(6) Bei Wahl der Zahlungsart „Paypal“, Kreditkarte (wir akzeptieren die folgenden Kreditkarten: Visa, MasterCard) und Lastschrift erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der aktuellen PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com. Sie werden auf die Internetseite des Anbieters weitergeleitet und nehmen dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Diese Zahlungsart setzt nicht voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet bzw. bereits Inhaber eines solchen ist, man kann hier auch ohne ein solches Konto bezahlen. PayPal zieht den Rechnungsbetrag von dem vom Kunden angegebenen Kreditkartenkonto oder Bankkonto ein. Anschließend werden Sie zu mir auf die Bestellübersichtsseite zurückgeleitet.
(7) HappyLog versendet Rechnungen ressourcenschonend in elektronischer Form. Sofern Sie nicht damit einverstanden sind, die Rechnung ausschließlich in elektronischer Form zu erhalten, übersende ich Ihnen die Rechnung auf Ihre diesbezügliche Bitte hin gerne in Papierform. Bitte sprechen Sie uns darauf an.
§ 5 Gefahrübergang, Eigentumsvorbehalt, Zurückbehaltungsrecht und Aufrechnung
(1) Für dem Gefahrübergang gelten die gesetzlichen Regelungen. Bei Verbrauchern bedeutet dies, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache, wenn HappyLog diese an Kunden versendet, während der Versendung erst mit der Übergabe der Kaufsache an die Kunden übergeht und zwar unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder ohne Versicherung erfolgt.
(2) HappyLog behält sich das Eigentum an dem Kaufgegenstand bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
(3) Der Kunde ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als ihm ein Gegenanspruch bzw. eine Forderung zusteht, der bzw. die auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
(4) Aufrechnungsrechte stehen Kunden nur zu, wenn ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten, von HappyLog anerkannt oder mit ihrer Hauptforderung synallagmatisch verknüpft sind.
§ 6 Gewährleistungsrechte (Mängelhaftung)
(1) HappyLog haftet bei Vorliegen eines Mangels an der Vertragssache nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Ich bitte Sie offensichtliche Mängel und Transportschäden (z. B. sichtbare Fehler oder Beschädigungen der Verpackung) gegenüber mir und gegenüber dem Transportunternehmen unverzüglich anzuzeigen. Erfolgt die Anzeige nicht, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
§ 7 Haftung bei Schäden
(1) Die Haftung von HappyLog wird auf Schäden beschränkt, die auf vorsätzlich oder grob fahrlässig begangenen Handlungen oder Pflichtverletzungen beruhen.
(2) Die Haftung HappyLogs für schuldhaft verursachte sog. „Körperschäden“ (Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit), für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie für Verzugsschäden (§ 286 BGB) bleibt von der Haftungsbeschränkung unberührt; insoweit haftet HappyLog für jeden Verschuldensgrad. Als wesentliche Vertragspflichten gelten alle Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Sämtliche in § 7 (1) und (2) genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für die Erfüllungsgehilfen von HappyLog.
(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§ 8 Alternative Streitbeilegung für Verbraucher
(1) Die Europäische Kommission stellt für Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen und Online-Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die im Internet unter https://ec.europa.eu/odr aufgerufen werden kann.
(2) HappyLog ist nicht bereit und auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
§ 9 Sonstiges
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ungeachtet dessen können sich Kunden aus Österreich auf ihre national zwingenden Verbraucherschutzvorschriften berufen.
(2) Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.
(3) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Text- oder Schriftform.
(4) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird der Vertrag hiervon im Übrigen nicht berührt. Die Parteien können in diesem Fall versuchen, die unwirksame Bestimmung durch eine solche angemessene Bestimmung zu ersetzen, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich nahekommt. Entsprechendes gilt, sollte der Vertrag lückenhaft oder unvollständig sein.
II. Kundeninformationen für Verbraucher
1. Identität der Vertragspartnerin
Stephanie Fromm
Pirolweg 20
64625 Bensheim
+49 1711512022
2. Wesentliche Eigenschaften von Waren
Die wesentlichen Merkmale der Waren finden Sie im jeweiligen Angebot bzw. bei personalisierten Produkten in der Übersicht im Konfigurator in meinem Online-Shop auf happylog.de.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
a. Die in meinem Angebot angeführten Preise sind bindend und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern (sog. Gesamtpreise).
b. Die für den Kauf des jeweiligen Artikels zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind im jeweiligen Angebot bzw. während des Bestellvorgangs (vor Abschluss des Vertrages) angegeben. Zudem finden Sie meine zur Verfügung stehenden Zahlungsarten auf der Unterseite „Zahlung und Lieferung.“
4. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Haftung von Mängeln am Vertragsgegenstand richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
5. Widerrufsrecht
a. Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen (wie etwa dem Kauf über das Internet über meinen Online Shop) grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht und zu den Folgen des Widerrufs entnehme bitte meiner Widerrufsbelehrung bzw. meiner entsprechenden Angaben im Online Shop (dort unter der Überschrift „Widerrufsrecht“).
b. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union sind und deren alleiniger Wohnsitz zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
c. Für den Fall, dass Sie bei mir personalisierte Dankbarkeitstagebuch Plus INDIVIDUELL bestellt haben, steht Ihnen kein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Stephanie Fromm, Pirolweg 20, 64625 Bensheim, info@happylog.de, +49 1711512022) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (siehe unten) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich alle Zahlungen (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), die ich von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen werden wegen einer solchen Rückzahlung keine Entgelte berechnet.
Bei Verträgen zur Lieferung von Waren kann ich die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts bei Bestellung vom personalisierten Dankbarkeitstagebuch Plus INDIVIDUELL über meinen Konfigurator
Nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB steht dem Verbraucher kein Widerrufsrecht zu, wenn Waren bestellt werden, welche nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse auf Sie als Verbraucher zugeschnitten sind. Die individuell hergestellte Ware ist für HappyLog nach der Anfertigung insofern wirtschaftlich wertlos, als dass der anschließende Verkauf wegen der erfolgten Kundenspezifikation und der somit erfolgten individuellen Anfertigung unmöglich wird.
Ende der Widerrufsbelehrung.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es mir zurück. Eine Pflicht zur Verwendung dieses Formulars besteht nicht.)
- An: Stephanie Fromm, Pirolweg 20, 64625 Bensheim, info@happylog.de, +49 1711512022
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über Kauf folgender Artikel (*):
- Bestellt am (*)/erhalten am (*):
- Name des/der Verbraucher(s):
- Anschrift des/der Verbraucher(s):
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
- Datum:
(*) Unzutreffendes streichen
(*) Unzutreffendes streichen